Spannender Erste-Hilfe-Kurs für unsere Einsatzkräfte

Im THW ist die regelmäßige Erste-Hilfe-Ausbildung ein zentraler Bestandteil der Einsatzvorbereitung. Alle zwei Jahre müssen Helferinnen und Helfer ihr Wissen auffrischen, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können. Auch bei Übungen können sich Kameradinnen und Kameraden trotz aller Vorsichtsmaßnahmen so verletzen, dass Erste Hilfe geleistet werden muss.

Kerstin vom DRK Kreisverband Ulm hat Anfang April in einem spannenden und praxisnahen Erste-Hilfe-Kurs bei unseren Einsatzkräften altes Wissen aufgefrischt und neue Inhalte vermittelt. Vom einfachen Nasenbluten über Insektenstiche und dem Anlegen verschiedenster Verbände bis hin zur Reanimation bei Atemstillstand und der Anwendung eines Defibrillators stand viel auf dem Programm.

Besonders wichtig waren THW-spezifische Szenarien: Verletzungen durch platzende Hydraulikschläuche, gerissene Stahlseile oder Metallbearbeitungsunfälle erfordern spezielle Erstversorgung. Während eines Rundgangs durch den Ortsverband simulierten die Teilnehmenden reale Notfälle – etwa einen Stromunfall neben Kabeln, bei dem der Eigenschutz priorisiert wurde, oder die Bergung eines Verletzten mit schwerer Schnittwunde in beengten Räumen. 

Darüber hinaus gab es immer wieder Fragen von den Teilnehmenden: Darf ich als Ersthelfer Medikamente verabreichen? Was gilt es zu beachten, wenn jemand bei einem Unfall einen Zahn verloren hat? Wie gehe ich vor, wenn ein Druckverband nicht ausreicht? Diese Fragen wurden praxisnah beantwortet, wobei der Fokus auf der Balance zwischen schneller Hilfe und eigener Sicherheit lag.

Wir danken Kerstin für die engagierte Schulung über Erste Hilfe, die nicht nur im Einsatz wichtig ist, sondern auch im privaten Alltag lebensrettend sein kann.

Letzte Beiträge

  • Spannender Erste-Hilfe-Kurs für unsere Einsatzkräfte

    Spannender Erste-Hilfe-Kurs für unsere Einsatzkräfte

  • THW Jugend Ulm besucht Feuerwehrerlebniswelt und OV Augsburg

    THW Jugend Ulm besucht Feuerwehrerlebniswelt und OV Augsburg

  • THW Ulm unterstützt Polizei bei Munitionsbergung im Blaukanal

    THW Ulm unterstützt Polizei bei Munitionsbergung im Blaukanal

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner